Tesla ERP®

Sofort einsatzbereit und individuell anpassbar.

Kombinieren Sie vorkonfigurierte Standardmodule mit der Flexibilität unserer Low-Code-Plattform.

Standard trifft Flexibilität

Ein ERP, das mitdenkt – und mitwächst.
Klassische ERP-Systeme sind oft entweder starr oder übermäßig komplex. Tesla ERP®  kombiniert beides: die Stabilität einer Standardsoftware mit der Freiheit individueller Anpassungen.

Sie bleiben im Standard, wo es sinnvoll ist – und passen dort an, wo es nötig ist. 

0 %

Tesla ERP®

Der stabile Kern | Alles, was Sie brauchen, um direkt loszulegen – ohne teure Projektvorbereitung.

Sofort einsetzbar. ERP-Grundfunktionen mit Belegflüssen. Sanfte und schrittweise Migration.

0 %

Projekt-Module

Vorgedacht aus der Praxis | Erweiterungen, die wir mit Kunden entwickelt haben – sofort verfügbar.

Typische Beispiele: Umsatzsteuer-ID-Validierung. Prüf-Workflows. Chargenverwaltung.

0 %

Individual-Module

Was Sie einzigartig macht | Wettbewerbsvorteile sind nicht von der Stange – unsere Individualmodule auch nicht.

Entwicklung für den Kundenprozess. Kein Over-Engineering – nur was den Unterschied macht.

Baukasten-Module aus der Praxis

Sofort einsatzbereit – von der Kalkulation bis zur Buchhaltung. Tesla ERP® liefert Ihnen den Großteil der benötigten Funktionen direkt mit. Unsere Standardmodule decken alle wesentlichen Geschäftsprozesse ab – vom ersten Angebot bis zur fertigen Rechnung, von der Ressourcenplanung bis zum Serviceeinsatz.

Stammdatenverwaltung

Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Artikel zentral an einem Ort verwalten.

Kalkulation & Angebot

Kostenvoranschläge, Stücklisten und Verkaufschancen effizient erstellen und nachverfolgen.

Fertigung & Lagerverwaltung

Produktion steuern, Chargen verwalten und Lagerbewegungen lückenlos nachvollziehen.

Beschaffung & Einkauf

Lieferantenbestellungen, Wareneingang und Auftragsbestätigungen transparent steuern.

Projektmanagement & Ressourcenplanung

Projekte planen, Zeiten erfassen, Checklisten verwalten und Auslastungen im Blick behalten.

Finanzwesen & Controlling

Von der (Teil-)Rechnung über OP-Verwaltung bis zu Mahnwesen, Bankeinzug und aussagekräftigen Berichten.

Eigene Erweiterungen mit Low-Code

Mit Tesla ERP® können Sie dank unserer Low-Code-Plattform eigene Erweiterungen erstellen, anpassen und verwalten – ganz ohne Risiko für den Standard.

Sie gestalten ein ERP, das exakt zu Ihren Abläufen passt – heute und morgen.

  • Eigene Masken, Logiken und Workflows mit wenigen Klicks umsetzen

  • Systemerweiterungen, die sicher im ERP-Standard eingebettet sind

  • Maximale Unabhängigkeit durch individuelle Module und Fachlogiken

Sanfte Migration – Schritt für Schritt zum neuen ERP

Ein ERP-Projekt, das funktioniert, weil es mit Ihrem Alltag harmoniert. Tesla ERP® wird nicht einfach installiert – es wird eingeführt. Schritt für Schritt, ohne Stillstand im Tagesgeschäft.

01

Analyse & Planung

Wir analysieren Ihre bestehende IT-Landschaft und definieren gemeinsam den optimalen Einstiegspunkt.

02

Schrittweise Implementierung

Sie arbeiten weiter – während Tesla ERP parallel eingeführt wird.

03

Optimierung & Feinabstimmung

Nach dem Go-Live folgt die Anpassung im Detail: Prozesse verfeinern, Automatisierungen erweitern.

Integrationen & Datenquellen

Tesla ERP® verbindet sich nahtlos mit Ihren bestehenden Systemen und Datenquellen. Dadurch arbeiten Ihre Systeme zusammen, statt nebeneinander zu existieren. Daten bleiben konsistent, Prozesse werden fließend – und Sie behalten die Kontrolle.

Standard-Schnittstellen

Ermöglichen die Anbindung gängiger Systeme und Anwendungen, ohne aufwändige Integrationsprojekte.

Datenaustausch und Synchronisation

Sorgen dafür, dass Informationen zentral, aktuell und systemübergreifend verfügbar bleiben.

API- und Webverbindungen

Bieten flexible Möglichkeiten, externe Prozesse und Datenquellen nahtlos einzubinden.

Individuelle Integrationen

Erweiterbar für spezifische Anforderungen oder branchenspezifische Lösungen – ganz nach Bedarf.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sofort einsatzbereite Standardmodule

Anpassbar ohne Programmierung

Geringe Einführungskosten

Stabile Integration in bestehende Systeme

Zukunftssicher durch Low-Code

Sofort einsatzbereite Standardmodule