Ihre Software ist kein Altbau, der abgerissen werden muss – sie verdient eine Modernisierung.
Wir bringen bestehende Systeme auf den neuesten Stand – effizient, sicher und ohne Unterbrechung.
Viele Unternehmen arbeiten mit Systemen, die über Jahre hinweg gewachsen sind. Die Grundfunktionen laufen stabil, aber Erweiterungen werden immer schwieriger, Schnittstellen sind unübersichtlich, und jede Änderung dauert zu lange.
Ein kompletter Neustart wäre teuer und riskant.
Unsere Lösung: Software-Sanierung statt Neuentwicklung.
Wir modernisieren das Bestehende – gezielt, schrittweise und ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Ihr ERP oder Ihre Branchenlösung hat sich bewährt – aber Teile davon sind in die Jahre gekommen. Bevor Sie alles neu aufbauen, analysieren wir, was bleiben kann und was modernisiert werden sollte.
❌ Fehlende Funktionen
❌ Langsame Prozesse durch alte Masken und Schnittstellen
❌ Hoher Pflegeaufwand, aber stabile Grundfunktionen
❌ Fehlende Kompatibilität mit neuen Tools oder Datenquellen
❌ Unsicherheit: „Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein neues System?“
Unsere Antwort: Gar nicht – wenn Sie Ihr bestehendes System gezielt sanieren.
Wie bei einer Haussanierung gehen wir Raum für Raum vor, statt alles abzureißen.
Wir stärken die Struktur, erneuern, wo nötig, und schaffen Platz für Neues.
Phase 1
Wir prüfen, welche Systemteile stabil sind und wo Modernisierungsbedarf besteht:
Analyse bestehender Anwendungen und Schnittstellen
Bewertung technischer Abhängigkeiten
Definition klarer Sanierungsbereiche
Ziel: Wir erhalten, was funktioniert – und verbessern, was bremst.
Phase 2
Hier beginnt die eigentliche Sanierung:
Erneuerung veralteter Module und Masken
Integration moderner Technologien (APIs, Datenquellen, Automatisierungen)
Verbindung alter und neuer Komponenten über unsere Low-Code Plattform
Ziel: Alte Systeme werden leistungsfähig, ohne ihren Kern zu verlieren.
Phase 3
Mit der Low-Code Plattform erweitern wir Ihre bestehende Lösung um neue Funktionen:
Agile Entwicklung neuer Prozesse und Workflows
Sofort sichtbare Ergebnisse im laufenden Betrieb
Anpassbar durch Fachbereiche – ohne IT-Engpässe
Ziel: Schnelle Verbesserungen statt monatelanger Neuentwicklung.
Phase 4
Nach der Modernisierung erfolgt die Feinarbeit:
Tests, Feinanpassungen und gegebenenfalls Schulungen
Übergabe an Ihre Standard User nach Freigabe durch IT oder Key User
Dokumentation aller Änderungen
Ziel: Ein modernes, stabiles System – verstanden, gepflegt und erweiterbar.
Änderungen werden direkt umgesetzt – ohne lange Entwicklungszyklen. So sehen Sie Ergebnisse, während der Betrieb weiterläuft.
Wir nutzen, was funktioniert – und modernisieren nur, was nötig ist. Ihre bestehende Datenstruktur bleibt erhalten und wird technisch gestärkt.
Durch den Low-Code-Ansatz bleibt Ihre Software flexibel und erweiterbar. Neue Funktionen lassen sich jederzeit ergänzen – ohne Risiko für den Standard.
Prozesse können laufend optimiert und erweitert werden – auch nach der Einführung. Ihr System wächst mit Ihrem Unternehmen.
Alte und neue Komponenten arbeiten reibungslos zusammen. Schnittstellen werden offener, Datenflüsse stabiler und konsistenter.
Ihr laufender Betrieb bleibt ungestört – gleichzeitig werden Abläufe spürbar schneller und transparenter. Ergebnisse, die Sie im täglichen Arbeiten merken.
Wenn Ihr aktuelles System grundsätzlich funktioniert, aber in die Jahre gekommen ist, ist eine Software-Sanierung ideal. Wenn Sie ein neues ERP-System einführen möchten, ohne den Betrieb zu unterbrechen, führt Sie die sanfte Migration dorthin.
Sofort nutzbar, bewährt, zuverlässig.
Tesla ERP bildet Ihre zentralen Geschäftsprozesse ab – von Einkauf bis Produktion.
Alles, was Sie brauchen, ist schon da.
ERP-Funktionalität ohne lange Projektvorbereitung
Standardisierte Prozesse mit hoher Stabilität
Sofort einsatzbereit – Grundlage für Ihre Migration
Sanfte Einführung dank modularer Struktur
Anpassen, erweitern, innovieren – ohne Grenzen.
Dank unserer Low-Code Plattform entwickeln Sie eigene Erweiterungen oder passen bestehende Prozesse an – ganz ohne Risiko für den Standard.
Änderungen ohne Programmieraufwand
Eigene Masken, Workflows und Logiken gestalten
Erweiterbar ohne Systembruch
Innovationen schneller umsetzen